07.03.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das französische Chemie- und Biotechnologieunternehmen Carbios plant gemeinsam mit dem thailändischen Kunststoffkonzern Indorama Ventures Ltd. (IVL) den Bau einer größeren PET-Recyclinganlage. Laut Pressemitteilung soll in dem Komplex die von Carbios entwickelte Technologie C-Zyme für das enzymatische PET-Recycling zur Anwendung kommen. Als Standort ist Longlaville am Länderdreieck Frankreich-Luxemburg-Belgien vorgesehen. Geplant sind dort Kapazitäten für das Recycling von 50.000 Tonnen PET-Abfall im Jahr. Die erforderlichen Investitionen werden mit insgesamt rund 200 Mio. Euro beziffert, davon entfallen 150 Mio. Euro auf die Anpassung und Erweiterung der Technologie sowie 50 Mio. Euro auf die Entwicklung der Infrastruktur am Standort. In dem Komplex sollen etwa 150 Arbeitsplätze entstehen, mit der Inbetriebnahme wird 2025 gerechnet. Carbios-CEO Emmanuel Ladent erklärte in der aktuellen Aussendung: "Mit diesem ersten mittelgroßen Werk wollen wir zur weltweiten Referenz für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen und Textilien werden. Durch die Partnerschaft mit Indorama Ventures bestätigen wir unsere Zusage, unser erstes industrielles Projekt in Frankreich zu entwickeln. Diese Anlage wird den Weg für eine internationale kommerzielle und industrielle Nutzung ebnen." Indorama-Chef D.K. Agarwal kommentierte: "Wir freuen uns, die innovative und transformative Technologie von Carbios an unserem Standort in Longlaville einzusetzen. Bio-recyceltes PET entspricht der wachsenden Nachfrage unserer Kunden nach einem Beitrag zu einem saubereren Planeten durch hochwertige Kunststoffe bei gleichzeitiger Verringerung des Einsatzes von Kohlenwasserstoffen." Das von Carbios entwickelte Verfahren C-Zyme ermöglicht die Depolymerisation von PET-Abfällen durch Enzyme. Gewonnen werden dabei Monomere für die Repolymerisation zu neuwertigem PET, das für verschiedene Anwendungen geeignet ist. Carbios hatte im vergangenen Herbst eine Demonstrationsanlage für C-Zyme am Standort Cataroux in Clermont-Ferrand in Betrieb genommen (siehe auch plasticker-News vom 06.10.2021). Diese Anlage soll die technischen und wirtschaftlichen Parameter für die Projektierung des ersten industriellen Recyclingkomplexes liefern. Die 2011 von der französischen Investmentgesellschaft Truffle Capital gegründete Carbios entwickelt und vermarktet Enzyme und Verfahren für den biologischen Abbau und das Recycling von Kunststoffen. Zu den strategischen Aktionären des Unternehmens gehören mittlerweile der Kosmetikkonzern L’Oréal über seine Investmenttochter Bold, die zum Reifenhersteller Michelin gehörende Michelin Ventures und die L’Occitane Group. Weitere Informationen: www.carbios.com, www.indoramaventures.com |
Carbios, Frankreich
» insgesamt 15 News über "Carbios" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|